

Katja Prochazka
Mein Name ist Katja Prochazka. Es ist mir ein Anliegen und eine Freude zugleich, Qi-Gong seit 2019 im Ganzheitlichen Zentrum Aquarius anbieten zu dürfen. Die sanften Übungen wirken ausgleichend und kräftigend zugleich. Ich durfte die positiven Wirkungen auf Körper und Seele selbst erfahren und freue mich, dies als qualifizierte Kursleiterin nun auch an andere Menschen weiterzugeben (s. Kursbeschreibung).
„Qi Gong ist optimal geeignet, Stress zu bewältigen und zu entspannen.
Wir freuen uns, seit Oktober 2019 Kurse von einer qualifizierten Kursleiterin in
unseren Räumen anbieten zu können!“
Nicole Grellner
Hier ein Überblick zu meinen Qualifikationen:
Von 2003-2017 war ich als Übungsleiterin im Gymnastik- und Fitnessbereich im Sportverein tätig. Die DOSB-Übungsleiter C-Lizenz verlängere ich regelmäßig durch Lehrgänge. Mit dem Diplom „Mein Rücken“ vertiefte ich 2016 meine Kenntnisse speziell für den Wirbelsäulenbereich, welcher auch auch beim Qi-Gong eine zentrale Rolle spielt.
Schon vor rund 20 Jahren entdeckte ich Qi-Gong für mich. Es ließ mich den stressigen Alltag besser bewältigen – so integrierte ich später Qi-Gong-Einheiten auch in meine Gymnastikstunden. Die Teilnehmer waren meist ebenso begeistert wie ich selbst. Ein glücklicher Zufall ließ mich Ende 2018 auf eine erfahrene Qi-Gong-Lehrerin stoßen, bei der ich die 2-jährige Kursleiter-Ausbildung im medizinischen Qi-Gong bis Ende 2020 absolvierte.
Die 18 Harmoniefiguren - Shibashi
Da Wu - Der große Tanz
Yun Hua Gong - 3 Dantian öffnen in 4 Himmelsrichtungen
Shu Xie Gong - Übungen mit dem Stab
Xing Gong Qi-Gong-Gehen
Organ-Massagen, 6 heilende Laute
Tiao Shen Gong - Kopf-Massageübung
Stilles Qigong - Meditation in Ruhe und Bewegung
Lotusübung
Xiao Zhoutian - Der kleine himmlische Kreislauf
Die begleitende Theorie über die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), zu der Qi-Gong ja gehört, ist faszinierend und erklärt die tiefgreifenden Zusammenhänge. Dazu gehören z. B. die Lehre von Yin und Yang, den fünf Elementen/Wandlungsphasen, Energieleitbahnen/Meridiane, was ist das Chi und wie nährt bzw. mehrt man es? Auch weitere Anwendungsgebiete aus der TCM wie Akupressur, Ernährung nach den 5 Elementen oder Massagetechniken spielen als Ergänzung zu Qigong eine große Rolle zur Erhaltung und Steigerung von Gesundheit und Wohlbefinden. Qi-Gong ist eine Lebenspflege, die durch stetes Praktizieren seine Wirkung entfaltet.
Aktuell durchlaufe ich die Ausbildung "Qigong der vier Jahreszeiten" nach Meister Zheng Yi und Katrin Blumenberg. Die Übungen unterstützen unseren Organismus und unsere Seele im Lauf der Lebensrhythmen. Jede Jahreszeit beinhaltet 11 Übungen, welche im Stehen und im Sitzen ausgeführt werden. Sie können somit auch am Arbeitsplatz oder bei Bewegungseinschränkungen ausgeführt werden. Die Visualisierungen und Affirmationen zu den Übungen tragen zur einer tiefen, wohltuenden Wirkung bei. Je nach Jahreszeit integriere ich einzelne Übungen in mein Kursprogramm.
Zur intensiveren Selbstfürsorge biete ich Einzelstunden an, in denen zur persönlichen Situation passende Übungen ausgesucht und detailliert gemeinsam erlernt werden.